• Twence
    • Über Twence
    • Nachrichten
    • Vorstand und Aufsichtsrat
  • Nachhaltigkeit
    • Unsere Ressourcen
    • Natur
    • Für die Region
  • Energie
    • Was wir liefern
    • Wie wir Energie erzeugen
    • Unsere Ressourcen
  • Innovation
    • Energie
    • Gülle
    • Solarenergie
    • Wiederverwertung
  • Infos und kontakt
    • Für Kunden
    • Für Lieferanten
    • Sicherheit
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
  • DE
    • NL
    • DE
    • EN

Austausch von Abfall und Biomasse zwischen der Region Twente und Münster

16.10.2018

2016 teilte die deutsche Stadt Münster mit, gern der Gruppe der Gesellschafter von Twence beitreten zu wollen. Vor einem Beitritt wird die Stadt Münster zunächst auf der Grundlage einer öffentlich-öffentlichen Zusammenarbeit Erfahrungen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den heutigen Gesellschaftern von Twence, den Twenter Gemeinden, sammeln. In diesem Prozess wurde nun ein neuer Schritt getan.

Seit dem 1. Januar 2017 liefert Münster Restfraktionen aus seiner Trennanlage für haushaltstypischen Siedlungsabfall an das Müllheizkraftwerk von Twence. Um die Zusammenarbeit mit Münster weiter zu verstärken, haben die Twenter Gemeinden nun beschlossen, Biomüll aus Twente in Münster verarbeiten zu lassen. Es handelt sich um rund 5.000 Tonnen Biomüll pro Jahr.

Twence begrüßt diesen Folgeschritt in der Zusammenarbeit. Die Lieferung eines Teils des Twenter Biomülls an die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) bietet uns mehr Flexibilität und trägt zu einer effizienten Verarbeitung von Biomüll bei. AWM verfügt ebenso wie Twence über hochwertige Verarbeitungsmöglichkeiten, wodurch eine verantwortungsbewusste Verarbeitung und die Produktion von hochwertigem Kompost garantiert sind.

Kontakt

  • Besucheranschrift
  • Boldershoekweg 51
  • Hengelo
  • Niederlande
  • +31 (0)74 240 44 44
  • +31 (0)74 240 43 33
  • info@twence.nl

Folge uns

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklarung